Augenuntersuchungen im Kindesalter

oder direkt anrufen: +49 (0) 2133-214528

Oft werden Sehschwächen bei Kindern zu spät erkannt. Dabei kann eigentlich eine lebenslange Sehschwäche bei einer rechtzeitigen Behandlung verhindert werden.

Entwicklungsstörungen sind im Lernprozess natürlich nicht immer mit der Augenproblemen zu erklären. Oft können aber nicht entdeckte Sehschwächen ein vorhandenes Problem verschlimmern.

Jedes Kind sollte daher so früh wie möglich durch den Augen Arzt untersucht werden. Die Augen Untersuchung ihres Kindes hängt vom Alter, dem Entwicklungsstand und von seiner aktuellen Verfassung ab. Bemerken Sie bei ihrem Kind eine Lese – Rechtschreibschwäche, schnelles Ermüden bei Konzentration, Augenreiben, Kopfschmerzen, häufiges Blinzeln, Zwinkern, Zukneifen, Lichtempfindlichkeit, dann sollten Sie zum Augenarzt gehen.

Der Augenarzt möchte das Auge ganzheitlich untersuchen, um Erkrankungen im Augeninneren auszuschließen.  Die Untersuchung mit pupillenerweiternden Augentropfen ermöglicht das und auch lässt  die inneren Augenmuskeln zu entspannen. Nur so ist es möglich bei ihrem Kind eine Fehlsichtigkeit auszuschließen.

Der  Zeitraum für die volle Entwicklung des Guten und beidäugigen Sehens ist begrenzt. Nur innerhalb der ersten Lebensjahre kann das sehen verbessert werden.

Ab wann sollten Kinder zum Augenarzt gehen?

  • Sollten nach der Geburt eindeutige, sichtbare Auffälligkeiten der Augen vorliegen wie zum Beispiel Hornhaut Trübungen, Lid Veränderungen, Augen Zittern, nach unten hängende Lider, die die Pupille verdecken
  • dann, wenn ein erhöhtes Risiko für Schielen, erbliche Augenerkrankungen und Fehlsichtigkeit vorliegen- mit 6– 12 Monaten. Dies ist dann der Fall, wenn Kinder zu früh geboren wurden, Entwicklungsstörungen vorlegen, wenn Geschwister unter starke Fehlsichtigkeit leiden oder Schielen und wenn in der Familie erbliche Augenerkrankungen vorhanden sind.
  • Nach 30 – 42 Monaten sollte jedes Kind spätestens zu einer Untersuchung gehen – auch dann, wenn die Augen unverdächtig aussehen.

Besonders bei einseitigen Fehlern ist die Gefahr groß, dass sie zu spät erkannt werden. Frühzeitige Gewissheit kann eine Untersuchung des Kindes durch einen Augenarzt geben. Er kann Augen – und Sehfehler erkennen und optimal behandeln.

Über Uns

Der Patient soll sich wohlfühlen!

Unser Team, unter der Leitung von Frau Oksana Zolotar, sorgt mit ständigem Einsatz und Eifer dafür, dass unsere Patienten auf höchstem fachlichem Niveau beraten und behandelt werden. Eine empathische und kompetente Beratung unserer Patienten hat in unserer Praxis höchste Priorität.

Patientenmeinungen

Bewertung Oksana Zolotar

Sie nimmt sich sehr viel Zeit für die Patienten, ihre Beratung ist sehr gut und sie erläutert die Untersuchungsergebnisse und Methoden auch für Laien leicht verständlich. Ich kann sie nur weiterempfehlen! Ich gebe ihr uneingeschränkt die Note 1!

Absolute Kompetenz und Professionalität

Die Wartezeit war 5-7 Minuten. Besser geht es nicht. Die Ärtztin nimmt sich Zeit für Patienten und ist sehr freundlich in allen Belangen. Die Frau Dr. Zolotar hat sehr schnell alle Tests gemacht. Sie weiss genau, welches Problem bei mir vorlag. Ich kann die Ärtztin empfehelen.

Kompetent, freundlich, vertrauenswürdig

Wieder eine angenehme Behandlung! Ich war jetzt seit langem mal wieder bei Frau Dr. Zolotar und war sehr verwundert das man sich an jedes auch noch so kleine Detail aus vorhergehenden Gesprächen erinnerte. Ich war wie auch bei den zuvor stattgefunden Terminen sehr sehr zufrieden!

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne.